Mobility-Forum: Was treibt uns morgen an?

Unter dem Gesamtmotto "Was treibt uns morgen an" laufen diese Beiträge einzelner Unternehmen und Experten auf der transport.ch 2025 unter dem Sammelnamen MOBILITY-FORUM 2025.

ORT: Kongresszentrum Bernexpo (Congress), 3014 Bern
DATUM: Mittwoch, 05.11.2025
ZEIT: 10.00 – 12.30 Uhr - Gefolgt vom Networking-Lunch

 

TEILNAHMEGEBÜHR: CHF 270.-

  Tickets kaufen

Die Referate werden simultan (D/F und F/D) übersetzt.

Programm

Keynote-Speaker

Wie viel elektrische Energie braucht die Schweiz in der Zukunft - und wie decken wir den Bedarf?

Jürg Grossen, Nationalrat, Präsident der GLP, Unternehmer, Präsident von Swiss e-Mobility, Träger des Schweizer Energiepreise Watt d'Or 2016.





High Power. High Impact. Smarte Ladeinfrastruktur für nachhaltige Mobilität.

Julian Galonska, Head of eMobility Switzerland, Siemens Schweiz AG

Batteriespeicher als Game Changer – Wie intelligente Speicherlösungen Ladeparks netzdienlich machen.

Alain Schwald, Leiter Unternehmensentwicklung, Mitglied der Geschäftsleitung AVIA VOLT Suisse AG / Schätzle AG

Towards Zero - Wie definiert Volvo Trucks die Zukunft von Transport und Logistik ?

Urs Gerber, Geschäftsführer / Volvo Group (Schweiz) AG

Nachhaltige Mobilität aus einer Hand: Astara verbindet E-Fahrzeuge, Komplettlösungen und Datenmanagement

Marco Monaco, Head Key Account Manager von Astara

Flüssiger Stickstoff - und die Zukunft der Kühlkette. Nachhaltig. Effizient. Leise. Zertifiziert

Saigido Stainbank, Sales Manager Germany Cryotrucks

Batterieelektrische Antriebe, mobile Energiespeicher, schweizbasierte HVO- und H₂-Antriebe und der Ammoniakmotor der Zukunft

Genoud Didier, Senior Product Manager PI - Productline Inline Engines Liebherr (Schweiz)

Ab ca. 12.00 h folgt eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten.

Anschliessend bietet ein Networking-Lunch die Gelegenheit für den direkten Austausch.

Unsere Partner